Allgemeine Geschäftsbedingungen AZ Shop
§ 1 Geltungsbereich
Für den Shop der Abendzeitung München (nachfolgend AZ Shop) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt. Der AZ Shop ist ein Angebot der Abendzeitung München Verlags-GmbH (Abendzeitung).
§ 2 Gegenstand und Bestellung
Unter shop.abendzeitung-muenchen.de bietet die Abendzeitung Produkte (Waren und oder Dienstleistungen) zum Kauf durch Kunden an. Bei einem Kaufinteresse legen Kunden das Produkt in den Warenkorb. Dies erfolgt durch Anklicken des Buttons „IN DEN WARENKORB“ auf der Produktseite. In der Warenkorb-Übersicht können Sie sowohl weitere Produkte hinzufügen als auch bereits ausgewählte Produkte wieder entfernen. Gegebenenfalls kann der Verlag bei ausgewählten Produkten Kunden Rabattcodes für eine Preisreduzierung anbieten. Der Rabattcode kann direkt beim betreffenden Produkt im Warenkorb eingelöst werden.
Nach Auswahl des Produktes/der Produkte erfolgt die Bestellung durch Klick auf den Button „ZUR KASSE GEHEN“. Nach Ausfüllen des Bestellformulars werden die erforderlichen Daten eingegeben. Anschließend werden Ihnen Ihre Bestelldaten, die Versandbedingungen und die Produkte angezeigt, die Sie in den Warenkorb gelegt haben. Sie werden außerdem informiert über den Preis sowie über gegebenenfalls weitere anfallende Kosten. Danach erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung und die Bestelldaten noch einmal zu kontrollieren. Erst durch einen Klick auf den Button „JETZT KAUFEN“ wird Ihre Bestellung ausgelöst. Die Abendzeitung ist frei in der Annahme dieser Bestellung, die insbesondere unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Verfügbarkeit erfolgt (siehe § 4 Vertragsabschluss).
§ 3 Kundenkonto
Zur Vereinfachung und schnelleren Abwicklung künftiger Käufe können Sie durch eine Registrierung bzw. durch die Einrichtung eines Kundekontos Ihre für die Bestellvorgänge erforderlichen Daten einmalig hinterlegen und etwa Ihren gewünschten Zahlungsweg festlegen sowie möglicherweise eine abweichende Lieferadresse angeben. Sie loggen sich nach der einmaligen Anmeldung künftig als registrierter Nutzer im AZ-Shop ein.
§ 4 Vertragsabschluss, Menge und Verfügbarkeit
Ihre Bestellung stellt ein Angebot an den AZ Shop zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Nach Aufgabe Ihrer Bestellung werden Sie vom AZ Shop per E-Mail benachrichtigt. Dabei werden der Eingang Ihrer Bestellung im AZ Shop bestätigt und die Einzelheiten angeführt (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung bewirkt noch keinen Vertragsabschluss. Der Kaufvertrag wird erst durch die Auslieferung der Ware geschlossen. Die Bestellbestätigung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit.
Der Vertragstext einschließlich Ihrer Bestellung wird von uns gespeichert und wird Ihnen auf Wunsch zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesandt. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Ein Verkauf von Waren ist nur in haushaltsüblichen Mengen möglich. Ein Vertragsabschluss bzw. eine Auslieferung des Produktes/der Produkte steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Im Falle einer Nichtverfügbarkeit sehen wir von einer Bestellung ab und informieren wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit, einen gegebenenfalls bereits bezahlten Kaufpreis erstatten wir zurück.
§ 5 Versandkosten
Beim Kauf von Produkten im AZ-Shop fallen üblicherweise keine Versandkosten an. Sollte dies in Zusammenhang mit einer konkreten Bestellung dennoch der Fall sein, so werden Sie direkt auf der Produktseite darauf hingewiesen. Eine Verpflichtung zur Lieferung ins Ausland besteht nicht.
§ 6 Zahlung und Lieferung
Mit Zugang des bestellten Produkts beim Käufer wird der Kaufpreis fällig. Der AZ Shop behält sich jedoch auch das Recht vor, nur gegen Vorkasse auszuliefern. Die Zahlung ist entweder per Rechnung (Mindestalter für Verbraucher 18 Jahre) oder über PayPal möglich. Die Ware wird an die im Bestellformular angegebene Versandadresse geliefert. Sämtliche Preise beinhalten die Mehrwertsteuer in der gesetzlichen Höhe und werden im AZ Shop als Bruttopreise ausgewiesen, wobei die darin enthaltene Mehrwertsteuer explizit angezeigt wird. Kommt ein Besteller in Zahlungsverzug, ist der AZ Shop berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozent über dem jeweils geltenden Basiszins zu fordern. Darüber hinaus werden Mahngebühren fällig. Falls dem AZ Shop ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist dieser berechtigt, diesen geltend zu machen. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des AZ Shops.
§ 7 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung, Folgen des Widerrufs
– Widerrufsbelehrung –
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Sie können binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Lieferant ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Ausübung des Widerrufsrechts informieren Sie unseren Kundenservice unter folgenden Kanälen:
per Post an:
Abendzeitung München Verlags-GmbH
Garmischer Straße 35
81373 München
per Mail:
shop@abendzeitung.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen in Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten haben, einschließlich der gegebenenfalls anfallenden Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung im Inland gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an unseren Kundenservice zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht gilt nicht in den in § 312g Abs. 2 BGB genannten Fällen. Es gilt ferner nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen oder Veranstaltungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
§ 8 Datenschutz
Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Link einsehen können: https://shop.abendzeitung-muenchen.de/datenschutz
§ 9 Haftung
Die Abendzeitung haftet im Falle von Schadenersatzansprüchen, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einschließlich Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie haftet auch nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird. In diesem Falle ist die Haftung der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben unberührt. Soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes vereinbart ist, ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Abendzeitung.
§ 10 Salvatorische Klausel
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, gilt die gesetzliche Regelung. Der Vertrag bleibt im Übrigen wirksam
§ 11 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gerichtsstände, bei Kaufleuten ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort München.
München, Mai 2023
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an der Veranstaltung "Das AZ-Sofa 2025"
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Das AZ-Sofa 2025“ vom 9. bis 16. November 2025 im Barocksaal des Deutschen Theaters, Schwanthalerstraße 13, 80336 München. Veranstalter ist die Abendzeitung München Verlags-GmbH, Garmischer Straße 35, 81373 München (nachfolgend „Veranstalter“). Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen der Teilnehmer finden keine Anwendung, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich über den Shop auf der Website des Veranstalters sowie an der Abendkasse, falls Restplätze verfügbar sind.
(2) Mit dem Absenden der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an der Veranstaltung ab. Der Vertrag kommt mit der elektronischen Bestellbestätigung des Veranstalters zustande.
(3) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen („first come, first served“).
3. Teilnahmegebühr und Leistungen
(1) Der Preis pro Ticket beträgt 15 Euro (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Abonnenten der AZ-Vorteilswelt erhalten eine Ermäßigung von 20 Prozent. Der Veranstalter akzeptiert PayPal, SEPA Lastschrift und Kredit- oder Debitkarten als Zahlungsmittel.
(2) Im Ticketpreis enthalten ist der Zugang zur Veranstaltung sowie ein Freigetränk (Bier, Wasser oder Cola/Fanta).
(3) Im Veranstaltungsraum gilt freie Platzwahl.
(4) Ein Versand der Tickets per Post oder E-Mail erfolgt nicht. Mit der Bestellbestätigung erhält der Teilnehmer die Teilnahmeberechtigung. Diese ist am Veranstaltungstag – digital oder ausgedruckt – gemeinsam mit einem gültigen Ausweisdokument am Einlass vorzuzeigen.
4. Rückgabe und Widerruf
(1) Ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 312g Abs. 1 BGB besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und für die Erbringung ein spezifischer Termin vorgesehen ist.
(2) Eine Rückgabe oder Stornierung von Tickets ist daher ausgeschlossen. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist ebenfalls ausgeschlossen.
5. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen
(1) Während der Veranstaltung können Bild-, Ton- und Videoaufnahmen erstellt werden, die zu Zwecken der Berichterstattung, Dokumentation sowie zur Eigenwerbung des Veranstalters (z. B. Website, Social-Media-Kanäle, Printmedien) verwendet werden.
(2) Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass er auf solchen Aufnahmen zu sehen bzw. zu hören sein kann, ohne dass dem Teilnehmer hierfür eine Vergütung zusteht.
6. Datenschutz
(1) Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer (Name, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, Anmeldedaten) ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Anmeldung, Durchführung der Veranstaltung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
(2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
(3) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
(4) Aufbewahrungsfristen: Buchungs- und Rechnungsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Im Übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
(5) Teilnehmer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15–20 DSGVO).
7. Haftung
(1) Der Veranstalter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Veranstalter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(3) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(4) Eine weitergehende Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.
8. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
München, September 2025